Counterintelligence

Es vergeht derzeit kein Tag, an dem nicht in den Medien über die iranische Anlage Fordo diskutiert und sie als mindestens geheimnisvoll umschrieben wird. Bekanntlich ist sie schon seit Jahren ein wichtiges Thema und wenn mich meine Erinnerung nicht völlig täuscht, explodierte 2011 oder 2012 in ihrem unmittelbaren Umfeld ein Felsen, in dem sich angeblich westliche Überwachungstechnologie befunden haben soll. Damit sollte offenbar diverse Abstrahlung von Fordo aufgezeichnet und weitergeleitet werden. Iranischen Soldaten war dieser Felsen wohl aufgrund seiner merkwürdigen Form aufgefallen.

Betrachtet man Fordo, so fällt auf, dass sich diese Anlage trotz aller Abschirmung in einem regen Austausch mit anderen iranischen Nuklearanlagen, speziellen Forschungseinrichtungen und iranischen Behörden befindet. Dies ist insofern interessant, dass sich darüber unter Umständen Personen identifizieren lassen, welche einen gewissen nachrichtendienstlichen Wert haben. Dies lässt sich anhand eines Mitarbeiters bzw. Wissenschaftlers nachvollziehen, der in ca. 120 Emails auftaucht, die mir vorliegen. Ein klarer Nachteil ist, dass diese Emails ca. drei Jahre alt sind. Dennoch lassen sich alle dort genannten Institutionen als auch ein Teil der genannten Personen weitgehend bis heute verfolgen.

Namen und Inhalt habe ich geschwärzt, weil unter einer derart paranoiden Regierung Menschen ohne weiteres verhaftet werden und verschwinden. Dazu genügt der leiseste Verdacht einer unerwünschten Handlung, Aussage oder schlichtweg nur das nicht akzeptierte „andere“ Aussehen.

Die Person, auf die der rote Pfeil zeigt, ist oder war in Fordo tätig bzw. für Fordo zuständig – soweit ich den persischen Text der Emails mithilfe von KI zu intepretieren in der Lage bin. Was das exakt bedeutet und welche konkrete Funktion diese Person erfüllt, kann ich momentan nicht sagen.

Es ist nicht allzu kompliziert, um Personen mit näheren Kenntnissen der Abläufe in Fordo zu befragen: Man müsste sich lediglich in einigen EU Staaten an bestimmten Universitäten etwas umschauen, um Gesprächspartner zu finden. Zudem ist es erstaunlich, dass zu einigen Details der in Fordo installierten Technik in den iranischen Medien und auf den Websites bestimmter iranischer Institutionen berichtet wird oder wurde.